Jahreshauptversammlung 2024

Dieses Mal im Schnitzel- und Hendlhaus gab es , neben all den immer zu besprechenden Themen

  • Totenehrungen
  • Berichte des Vorstands
  • Kassenbericht mit Bericht der Revision
  • Aussprachen und Entlastung des Vorstands

…wieder einige Ehrungen für lange Mitgliedschaften.

Darüber hinaus gab es für alle anwesenden Damen, es war schließlich der Weltfrauentag, eine Blume

Am meisten Raum nahm die Vorschau auf unser 75 jähriges Jubiläum ein. Antje Brandl berichtete von der Initiative Pate einer Gedenkstehle vor dem ehemaligen Zwangsarbeiterlager zu werden. Dafür wurde spontan eine Spende seitens des Vereins von €750,- einstimmig beschlossen.

Weihnachtsbaum abschmücken

Ihr erinnert euch? Bei der Adventsfeier brachte Alfred einen hübschen Christbaum ganz besonderer Art mit, den wir gemeinsam mit eigenen Kugeln geschmückt haben.

Nun lud Familie Maull zum Abschmücken ein. Es kamen viele Nachbarn. Und die Bratwurst mit Kraut und Zwiebeln in der Semmel waren ein Genuss!

Adventsfeier 2023

Endlich wieder eine Adventsfeier in gewohnter Umgebung.

Trotz starkem Wintereinbruch kamen wieder viele Siedler-Nachbarn um einen besinnlichen und unterhaltsamen Nachmittag und Abend gemeinsam zu erleben.

Es wurden Geschichten, lustig und besinnlich, vorgetragen. Wir haben gesungen, danke an Petra für die schöne Musik! Es gab selbst gebasteltes zu kaufen. Und endlich kam der Nikolaus in einem wunderschönen blauen Gewand.

Und schließlich haben wir einen Weihnachtsbaum mit mitgebrachtem Schmuck dekoriert.

Und dann gab es noch eine Adventskalender-Türchen-Verlosung. Also, Petra und Chrissi kamen jeden Tag im Advent zu einem Gewinner nachhause mit einer liebevollen Überraschung.

Aubinger Herbstfest 2023

Die Siedler feiern auf dem Aubinger Herbstfest

Kaum neigt sich der Sommer dem Ende zu, beginnt in Aubing das große
Herbstfest. Und in diesem Jahr war es gleich noch größer, weil zeitgleich der
Schützenverein sein 150jähriges Jubiläum feierte.
Und wir Siedler ließen es uns natürlich nicht nehmen, an den Aktionen
teilzunehmen. Allem voran der Umzug und Einzug der Vereine am
Donnerstagabend. Bei angenehmen Temperaturen marschierten wir nach dem
Platzkonzert und einer kostenlosen Gerstensaftstärkung zum Festzelt. Dort
konnten wir uns, mit ein bisschen Geduld, kulinarisch stärken und der
Begrüßung und der Musi zuhören.


Höhepunkt war die Teilnahme von Antje und Christian am Bierkrugschieben
der Vereine. Mit glorreichen 10 Punkten haben wir zwar keinen Preis, aber
reichlich an Erfahrung gewonnen.
Am Sonntag ging es dann schon in der Früh los, zum Frühschoppen bei dem
Franz und Christian unseren Verein gebührend vertreten haben. Anschließend
war die Feldmesse und zum Mittagessen im Zelt wurde die Runde dann schon
wieder größer.
Gestärkt ging es dann zur Aufstellung zum großen Festumzug, zu ehren der
Schützen. Bei bestem Sommerwetter zogen wir mit Kapellen und einem großen
Gespann von Augustiner Bräu unsere Runde durchs „Dorf“ und freuten uns
über zahlreiche Menschen am Straßenrand.
Der Ausklang fand dann natürlich wieder im Festzelt statt.
Ein schönes Fest bei bestem Wetter – gerne nächstes Jahr wieder!

Sommerfest 2023

Endlich wieder ein Sommerfest, wie wir es von früher kennen.

Das beginnt mit all den Besprechungen, Planungen und Besorgungen schon Wochen und Tage vorher. Getränke, Grillgut, und viele Kleinigkeiten.

Die Preise für die Tombola von Ilona und Andrea liebevoll zusammen getragen.

Die Vorbereitung auf dem Gelände, Aufbau der Zelte, …
…aber dann war es endlich wieder so weit.

Kaffee und selbst gebackener Kuchen. Grillen, dieses Mal sogar zusätzlich Fisch von Franz. Eine bissl Maissäckchen werfen (Cornhole genannt).

Obwohl es so heiß war, waren so viele Nachbarn und Freunde der Siedler anwesend. Da hatte man fast das Gefühl, wie sehnten uns mal wieder danach.

Weißwurstfrühstück und Umzug zum Maibaumfest

Endlich können wir wieder problemlos zusammen sein. Wie zuletzt vor vier(!) Jahren haben wir uns zu einem Weißwurstfrühstück zum 1. Mai vor der Schreinerei getroffen.
Besonderer Dank gilt hier Thomas Fichtner, der am Tag davor schon alles bereit gestellt hat. Franz hat alles besorgt, und es gab viel einzukaufen, denn es haben sich glücklicherweise viele angemeldet. Hansi hat alle 120 Weißwürste ohne Verluste warm gemacht.

Dass dann das Wetter nass war. Ja Mai! Dank der tollen Pavillonzelte von Thomas blieben wir trocken.

Fast ein wenig schade, dass dann schon so bald abgebaut werden musste, da es dann hieß zum Festumzug des Maibaumvereins aufzubrechen.

Jahreshauptversammlung 2023

Corona bedingt mussten wir einige Mal unsere Jahreshauptversammlung ausfallen lassen. Nun endlich ging es wieder. Es gab viel zu besprechen. In aller Kürze:

Ein neuer Vorstand und Ausschuss wurde gewählt. Wir wähnen uns glücklich nun seit langem wieder einen mit vier Personen besetzten Vorstand zu haben:

Antje Brandl (Erste Vorsitzende)
Thomas Fichtner (Zweiter Vorsitzender)
Franz Fichtner (Kassier)
Eveline Fichtner (Schriftführerin)

Für den Ausschuss stellten sich folgende Personen zu Verfügung:
Gerhard Brandl, Christina Fürst, Alfred Maul, Florian Ried, Peter Rüdiger, Christian Weinhart.

Außerdem wurden viele Ehrungen für lange Mitgliedschaften durchgeführt (es gab nach den ausgefallenen Versammlungen ja viel nachzuholen).
Besonders hervorzuheben sind hier die 50. jährigen Mitgliedschaften von Robert Kusma und Emil Schranner.

Für sein langjähriges Engagement wurde Franz Fichtner einstimmig zum Ehrenmitglied gewählt.

5. Neuaubinger Aufräumaktion – Ramadama 2023 – Mini-Version

Auch dieses Jahr haben wir wieder getroffen um die Straßen, Grünflächen und Wege um unsere „Dorfmitte“ herum wenigstens vorübergehend vom Müll zu befreien.
Besonders schön, dass auch ein paar neue Gesichter mitgemacht haben.

Dieses Jahr hat jeder selbst einen Müllsack mitgebracht und dann im eigenen Mülleimer entsorgt.

Nächstes Jahr werden wir hoffentlich wieder im größeren Stile Müll sammeln.

Adventsfeier 2022

Da nicht abzusehen war wie sich die Pandemie entwickeln sollte, haben wir dieses Mal unsere Adventsfeier im Freien im Salettl der Aubinger Einkehr gefeiert.
Es kam nicht nur der Nikolaus, sondern erstaunlich viele Siedler-Nachbarn.

Als besondere Überraschung gab es eine Verlosung bei der man als Gewinn jeweils ein weihnachtliches Überraschungstütchen an die Tür bekommen hat (Danke an die Wichtel Petra und Chrissi!)

Sommerfest 2022

Dieses Mal in einer kleinen aber äußerst gemütlichen Art im Salettl der Aubinger Einkehr, man wusste ja nicht wie sich Corona entwickeln würde.

Ein wunderschöner Nachmittag und Abend im Kreise der Nachbarschaft.

Was war nur die letzten 2 Jahre los…? Eine kleine Zusammenfassung von Antje Brandl

Lieber Vorstand, liebe Beisitzer, liebe Siedlerinnen, lieber Siedler,
liebe Nachbarn und neu Zugezogene,
Es ist so schön, euch alle hier wieder zu sehen,
beinahe hätten wir ja verlernt, wie Siedlerfeste gehen.
Doch nun ist es ja endlich soweit,
ich hoffe ihr seid nach 2 Jahren nun zum Feiern bereit.
Ach, kennt ihr euch überhaupt noch, nach so langer Zeit?
Ich denke, ihr braucht da ein bisschen Feiergeleit.
Also, hier sitzen die Nachbarn von links, und von rechts und
gegenüber,
manche wohnen in der Straße unten und manche darüber.
Das kommt aber nun auch ganz dolle darauf an,
von welcher Seite ich komm und wo die Straße dann begann.
Es gibt also kein unten und kein oben,
es gibt nur miteinander und das muss man mal loben.
Gut, der eine mäht vielleicht ein bisschen früh,
der andere gibt sich mit dem Unkraut keine Müh,
dann gibt es die, die laut telefonieren,
und die die ständig in der Straße flanieren.
Es gibt die, die sich nicht an alle Regeln halten,
und die, die grüßen nicht die Alten,
die, die gerne ihre Ruhe und Ordnung haben,
während die anderen sich lieber an lauter Musik erlaben.
Aber eines ist sonnenklar,
wenn einer was braucht, ist immer ein anderer da.
Auch haben wir uns während der 2 Jahre etwas verändert,
dem einen sind vom langen Fernsehgucken die Augen gerändert,
der nächste hat ein neues Hobby entdeckt,
ein anderer hat sich mehr Persönlichkeit angeschleckt.
So haben wir alle Erfahrungen gemacht,
und haben hoffentlich, trotz allem auch viel gelacht.
Doch müssen wir leider auch ehrlich sein,
in manchen Häusern gab es auch Angst, Not und Pein.
Nachbarn, gute Freunde sind schwer krank geworden,
und liebe WegbegleiterInnen von uns allen sind verstorben.
Die Liste der Verstorbenen lassen wir hier aus Pietät und Gründen des Datenschutzes weg
Ihnen gehört nun unser Gedenken,
wir wollen ihnen die nächste Minute in Stille schenken.
Und doch hat die Welt nicht ganz stillgestanden,
was war, werdet ihr euch jetzt fragen,
es gab ein paar Feste, von den bekannten,
ein paar Gelegenheiten die Lederhose zu putzen und die Fahne zu
tragen.
Am 14.03.2020 gab es noch einen Ramadama, dann waren die
Schotten dicht,
die Jahreshauptversammlung gab es dann schon mal nicht.
Dann kamen die Ideen, wie feiert man coronagerecht,
die Ideen waren gut, aber die Coronalage weiterhin schlecht.
Selbst der Nikolaus, musste per Videolink in die Wohnzimmer
kommen,
doch haben fleißige Helfer dann das Heft in die Hand genommen,
und sind mit Wagerl und Geschenktüten von Haus zu Haus gezogen,
mit manchem Haushalt wurde auch Tee getrunken, nur Tee –
ungelogen.
Es zählte auf jeden Fall zu den einmaligen Sachen,
ach nee, im nächsten Jahr durften wir es ja wieder so machen.
Ein kleines Ramadama gab’s 21 und eine Erhöhung des Beitrags,
nicht viel, vielleicht nur so viel wie das Bierchen freitags.
Und hier im Biergarten haben wir uns letztes Jahr ab und zu
getroffen,
Lief richtig gut, war keiner be… trunken.
Tja, so war es und heute sitzen wir hier,
trinken Kaffee und auch das ein oder andere Bier.
Lassen es uns gut gehen, und denken nicht an morgen,
heute gibt’s nur gute Stimmung und keinerlei Sorgen.
Und sollte die Lage doch wieder schlimmer werden, das wäre
gemein,
dann denkt daran, wir sind im Siedlerverein.
Da hilft man sich, egal ob man sich gut kennt,
denn das ist das, was man gute Nachbarschaft nennt.