Sommerfest 2022

Dieses Mal in einer kleinen aber äußerst gemütlichen Art im Salettl der Aubinger Einkehr, man wusste ja nicht wie sich Corona entwickeln würde.

Ein wunderschöner Nachmittag und Abend im Kreise der Nachbarschaft.

Was war nur die letzten 2 Jahre los…? Eine kleine Zusammenfassung von Antje Brandl

Lieber Vorstand, liebe Beisitzer, liebe Siedlerinnen, lieber Siedler,
liebe Nachbarn und neu Zugezogene,
Es ist so schön, euch alle hier wieder zu sehen,
beinahe hätten wir ja verlernt, wie Siedlerfeste gehen.
Doch nun ist es ja endlich soweit,
ich hoffe ihr seid nach 2 Jahren nun zum Feiern bereit.
Ach, kennt ihr euch überhaupt noch, nach so langer Zeit?
Ich denke, ihr braucht da ein bisschen Feiergeleit.
Also, hier sitzen die Nachbarn von links, und von rechts und
gegenüber,
manche wohnen in der Straße unten und manche darüber.
Das kommt aber nun auch ganz dolle darauf an,
von welcher Seite ich komm und wo die Straße dann begann.
Es gibt also kein unten und kein oben,
es gibt nur miteinander und das muss man mal loben.
Gut, der eine mäht vielleicht ein bisschen früh,
der andere gibt sich mit dem Unkraut keine Müh,
dann gibt es die, die laut telefonieren,
und die die ständig in der Straße flanieren.
Es gibt die, die sich nicht an alle Regeln halten,
und die, die grüßen nicht die Alten,
die, die gerne ihre Ruhe und Ordnung haben,
während die anderen sich lieber an lauter Musik erlaben.
Aber eines ist sonnenklar,
wenn einer was braucht, ist immer ein anderer da.
Auch haben wir uns während der 2 Jahre etwas verändert,
dem einen sind vom langen Fernsehgucken die Augen gerändert,
der nächste hat ein neues Hobby entdeckt,
ein anderer hat sich mehr Persönlichkeit angeschleckt.
So haben wir alle Erfahrungen gemacht,
und haben hoffentlich, trotz allem auch viel gelacht.
Doch müssen wir leider auch ehrlich sein,
in manchen Häusern gab es auch Angst, Not und Pein.
Nachbarn, gute Freunde sind schwer krank geworden,
und liebe WegbegleiterInnen von uns allen sind verstorben.
Die Liste der Verstorbenen lassen wir hier aus Pietät und Gründen des Datenschutzes weg
Ihnen gehört nun unser Gedenken,
wir wollen ihnen die nächste Minute in Stille schenken.
Und doch hat die Welt nicht ganz stillgestanden,
was war, werdet ihr euch jetzt fragen,
es gab ein paar Feste, von den bekannten,
ein paar Gelegenheiten die Lederhose zu putzen und die Fahne zu
tragen.
Am 14.03.2020 gab es noch einen Ramadama, dann waren die
Schotten dicht,
die Jahreshauptversammlung gab es dann schon mal nicht.
Dann kamen die Ideen, wie feiert man coronagerecht,
die Ideen waren gut, aber die Coronalage weiterhin schlecht.
Selbst der Nikolaus, musste per Videolink in die Wohnzimmer
kommen,
doch haben fleißige Helfer dann das Heft in die Hand genommen,
und sind mit Wagerl und Geschenktüten von Haus zu Haus gezogen,
mit manchem Haushalt wurde auch Tee getrunken, nur Tee –
ungelogen.
Es zählte auf jeden Fall zu den einmaligen Sachen,
ach nee, im nächsten Jahr durften wir es ja wieder so machen.
Ein kleines Ramadama gab’s 21 und eine Erhöhung des Beitrags,
nicht viel, vielleicht nur so viel wie das Bierchen freitags.
Und hier im Biergarten haben wir uns letztes Jahr ab und zu
getroffen,
Lief richtig gut, war keiner be… trunken.
Tja, so war es und heute sitzen wir hier,
trinken Kaffee und auch das ein oder andere Bier.
Lassen es uns gut gehen, und denken nicht an morgen,
heute gibt’s nur gute Stimmung und keinerlei Sorgen.
Und sollte die Lage doch wieder schlimmer werden, das wäre
gemein,
dann denkt daran, wir sind im Siedlerverein.
Da hilft man sich, egal ob man sich gut kennt,
denn das ist das, was man gute Nachbarschaft nennt.

3. Neuaubinger Ramadama

Zum inzwischen dritten Mal organisierten wir mittlerweile in Neuaubing ein Ramadama rund um den Gößweinsteinplatz. Knapp 50 Helferinnen und Helfer (besonderen Dank wieder einmal an die vielen Geocacher, die gut 2/3 der Teilnehmer ausmachten) starteten um 10.00 Uhr am Treffpunkt Gößweinsteinplatz die durch den Abfallwirtschaftsbetrieb München unterstützte Aufräumaktion.

Ausgestattet mit Greifzangen, Handschuhen, Eimern und Müllsäcken, zur Verfügung gestellt vom AWM und zum Teil gesponsort von Hornbach Freiham und Toom Neuaubing.

In kleinen Gruppen wurde im nahegelegenen Park an der Wiesentfelserstraße sowie in den Grünstreifen der angrenzenden Straßen eine ganze Menge Müll gesammelt. Besonders viel zu tun hatten die „Sammler“ auf der Westseite der Wiesentfelserstraße, die an das Neubaugebiet Freiham grenzt. Neben dem üblichen Abfall, der achtlos auf unseren Straßen landet, waren dieses Mal zwei Fahrrädern und eine Waschmaschine dabei.

In den zwei Stunden kam so viel Müll zusammen, dass der vom AWM gestellte Container gut gefüllt werden konnte.

Auf eine Brotzeit wurde dieses Jahr, zum Verständnis aller Teilnehmer, aus aktuellem Anlass verzichtet. Zusätzlich hielten wir ordentlich Abstand wie es zu dieser Zeit der Corona-Krise vorgeschrieben wurde.

Vielen Dank allen Beteiligten, Helferinnen und Helfern für diese gelungene Aktion!

Schunkelmesse in St. Maximilian

Mit Einzug der Narrhalla, Würmesia und anderen Faschingsabordnungen zogen als einziger Nicht–Faschingszugehöriger Verein die Dornier-Siedler mit Fahnenabordnung am 19.01.2020 bei der Schunkelmesse in die St. Maximilians Kirche von der Münchner Gesellschaft Narrhalla e.V. eingeladen, mit ein.
Nach der Messe wurden Lieder gesungen, wie:

  • Wir kommen alle, alle in den Himmel
  • Trink, trink Brüderlein trink
  • Laß doch die Sorgen zu Haus
  • Wer soll das bezahlen, wer hat das bestellt
  • Auf und nieder, immer wieder, so hammers gestern gmacht, machmers heut a
  • und zum Schluß: In München steht ein Hofbräuhaus: Eins, zwei, gsuffa

Die Kirche war gut besucht und die Gläubigen durften in den Kirchenbänken und Seitenschiffen essen und trinken und selbstverständlich auch lachen.

Was im Rheinland normal ist, ist hier noch die absolute Ausnahme. Nächstes Jahr gerne wieder. Schee war´s!

Adventsfeier 2019

Ganz traditionell, am zweiten Adventswochenende, im Jägerstüberl der Aubinger Einkehr, fand dieses Jahr wieder die Weihnachtsfeier der Dornier-Siedler statt. An weihnachtlich dekorierten Tischen sorgten viele Vereinsmitglieder sowie Freunde und Gäste dafür, dass der kleine Nebensaal dieses Mal bis auf den letzten Platz gefüllt war.

Nach einer kurzen Begrüßungsrede des Vorstands kam der Nikolaus zu
Besuch und wurde dabei von kleinen und großen Kindern in Engelskostümen begleitet. Er war wie immer sehr gut informiert und konnte zu jedem Kind etwas aus seinem „Goldenen Buch“ vorlesen, bevor alle mit einem Säckchen voller Leckereien beschenkt wurden.

Wie im letzten Jahr folgte anschließend ein kleines Krippenspiel,
das wieder großen Anklang bei allen fand. Auch Weihnachtslieder, musikalisch vom Akkordeon begleitet, wurden wieder gesungen, und dank der Liedtexte an jedem Tisch sangen auch alle fleißig mit.
Nach einer kurzen Pause mit Abendessen und netten Gesprächen wurden noch Weihnachtsgeschichten vorgelesen. Wie immer war es für alle Beteiligten ein wundervoller Abend in der Adventszeit mit ausreichend Gelegenheit für nette und anregende Unterhaltungen mit Nachbarn, Freunden und Gästen.

Neuigkeit dieses Jahr war ein kleiner Bastelmarkt dessen Erlös zugunsten unseres Vereins ging. Andrea, Antje, Christian und Franz boten schöne, selbstgemachte weihnachtliche Karten, Sterne, Holzfiguren und weiter kleine Geschenke zum Kauf an.

Sommerfest 2019

Am Samstag, 20. Juli 2019 feierten wir unser jährliches Sommerfest – wir in den letzten Jahren – vor der Schreinerei in der Bodenseestraße. Das Wetter spielte dieses Jahr wunderbar mit, und so waren dieses Jahr so viele Siedler und Gäste wie schon lange nicht mehr da.

Spezieller Dank gilt dieses Jahr

  • Franz Fichtner und seiner Frau Ilona
  • Den Auf- und Abbauern der Zelte
  • Den Grillmeistern
  • Den SalatmacherInnen
  • Den Organisatoren des Cornhole Turniers (48 Teilnehmer hatten wir schon lange nicht mehr, 2 Damen auf dem Siegerpodest, Hansi Rötzer hatte die ruhigste Hand)
  • …und der tollen Tombola (was für schöne und wertvolle Preise!)

Ein rundum schönes Fest.

Fischgrillen 2019

Am 25. Mai gab es wieder herrlichen Steckerlfisch vor der Schreinerei Fichtner und Kleiber.

Vielen Dank an Franz, Peter, Hansi und – später noch – Christian fürs Aufbauen der Zelte.

Franz und Hansi fürs Grillen. Und Thomas. Ilona für die Salate.
…wenn habe ich nun vergessen? Gerne in die Kommentare unten.

Zweites Neuaubinger Ramadama – 2019

Am 9. März kamen etwa 50 Helfer (mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr) zum Gößweinsteinplatz und zogen wohl koordiniert in kleinen Gruppen durch Neuaubing.

In knapp zwei Stunden wurden dabei etwa 4 m³ Müll eingesammelt.

Diesen brachten Christian und Franz dann gleich zu einem Ramadama nach Langwied und gaben ihn dort ab. Ein ganz besonderes Dankeschön dafür.

Vielen Dank an alles Teilnehmer und Helfer. Bis zum nächsten Jahr!